Schneeschuhwanderung bei La Grave, La Meije
Genießen Sie eine geführte Schneeschuhwanderung in der Nähe von La Grave und entdecken Sie die alpinen Landschaften der Hautes-Alpes ganz einfach!
Steinbockbeobachtung | Halbtag | Private Wanderung
Praktische Informationen
Eine bequeme 3-stündige Wanderung zur Entdeckung des Cerces-Massivs und zur Beobachtung der Steinböcke.
- Einfacher Ausflug.
- Maximaler Höhenunterschied von 250 Metern.
Bitte planen Sie einen halben Tag für diese Aktivität ein, einschließlich einer 3-stündigen Wanderung.
- Der Treffpunkt wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. (Im Prinzip morgens zwischen 8.30 Uhr und 8.45 Uhr für eine Rückkehr um 12 Uhr, nachmittags zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr für eine Rückkehr um 17 Uhr).
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Machen Sie sich auf den Weg, um den Écrins-Nationalpark auf einer leichten Wanderung zu erkunden.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umwelt mit Ihrem begeisterten Führer.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine Wanderung mit einem Anstieg von ca. 250 Metern in etwa 3 Stunden zu bewältigen.
Je nach Schneeverhältnissen ist es nicht immer notwendig, Schneeschuhe zu tragen.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie eine besondere Behandlung erhalten und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Imbisse
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Wasser
- Imbisse
L'Aiguillon (2095m) | Gruppenwanderung
Praktische Informationen
Eine aussichtsreiche, begehbare Tageswanderung in Richtung Süden zu den Gletschern der Reine Meije.
- Aufstieg: maximal 450 m.
Bitte planen Sie für diese Aktivität einen ganzen Tag ein (6 bis 6.30 Stunden), einschließlich 3 bis 4 Stunden Wandern.
- Rendezvous in Villar D'Arène.
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Aufbruch zur Wanderung.
- Wildtierbeobachtung durch ein Fernrohr: Rehe, Gämsen, große Raubvögel...
- Lernen Sie, wie man Lawinenverschüttetensuchgeräte benutzt.
- Je nach Vorliebe werden verschiedene Themen behandelt oder vertieft: Spuren und Fährten von Wildtieren, die Geschichte der Meije, die Entwicklung der Alpengletscher, das Klima, die natürliche und menschliche Umwelt der Haute Romanche.
- Ein außergewöhnliches Panorama des Meije und seiner Gletscher.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine Tagestour mit einer Steigung von etwa 450 Metern zu bewältigen.
Minderjährige müssen eine Erlaubnis der Eltern vorlegen, um teilnehmen zu können.
Für die Durchführung der Aktivität sind mindestens 2 Teilnehmer erforderlich.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie sich in einer speziellen Behandlung befinden und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Wasser
- Imbisse
- Picknick
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
L'Aiguillon (2095m) | Private Wanderung
Praktische Informationen
Eine aussichtsreiche, begehbare Tageswanderung in Richtung Süden zu den Gletschern der Reine Meije.
- Aufstieg: maximal 450 m.
Bitte planen Sie für diese Aktivität einen ganzen Tag ein (6 bis 6.30 Stunden), einschließlich 3 bis 4 Stunden Wandern.
- Rendezvous in Villar D'Arène.
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Aufbruch zur Wanderung.
- Wildtierbeobachtung durch ein Fernrohr: Rehe, Gämsen, große Raubvögel...
- Lernen Sie, wie man Lawinenverschüttetensuchgeräte benutzt.
- Je nach Vorliebe werden verschiedene Themen behandelt oder vertieft: Spuren und Fährten von Wildtieren, die Geschichte der Meije, die Entwicklung der Alpengletscher, das Klima, die natürliche und menschliche Umwelt der Haute Romanche.
- Ein außergewöhnliches Panorama des Meije und seiner Gletscher.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine Tagestour mit einer Steigung von etwa 450 Metern zu bewältigen.
Minderjährige müssen eine Erlaubnis der Eltern vorlegen, um teilnehmen zu können.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie eine besondere Behandlung erhalten und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Tiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Wasser
- Imbisse
- Picknick
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
Signal de la Grave (2446m) | Gruppenwanderung
Praktische Informationen
Eine Tageswanderung (ca. 6 Stunden) zur Entdeckung des Signal de la Grave.
- Mäßiges bis schwieriges Niveau - 700 m Aufstieg.
Für diese Aktivität sollten Sie einen ganzen Tag einplanen, einschließlich einer etwa 5-stündigen Wanderung.
- Treffpunkt ist der Bahnsteig von Ventelon - 05320 La Grave.
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Aufbruch zu einer 6-stündigen Wanderung im Pays de la Meije.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umwelt mit Ihrem begeisterten Führer.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine Tagestour mit einem Anstieg von etwa 700 Metern zu bewältigen.
Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Für die Durchführung der Aktivität sind mindestens 2 Teilnehmer erforderlich.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie eine besondere Behandlung erhalten und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Wasser
- Imbisse
- Picknick
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
Signal de la Grave (2446m) | Private Wanderung
Praktische Informationen
Eine Tageswanderung zur Entdeckung des Signal de la Grave.
- Mäßiges bis schwieriges Niveau - 800 m Aufstieg.
Für diese Aktivität sollten Sie einen ganzen Tag einplanen, einschließlich einer etwa 5-stündigen Wanderung.
- Treffpunkt ist der Bahnsteig von Ventelon - 05320 La Grave.
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Aufbruch zu einer 6-stündigen Wanderung in der Region Meije.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umwelt mit Ihrem begeisterten Führer.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine Tagestour mit einer Steigung von etwa 800 Metern zu bewältigen.
Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie sich in einer speziellen Behandlung befinden und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Wasser
- Imbisse
- Picknick
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
Steinbockbeobachtung | Tagesausflug | Gruppenwanderung
Praktische Informationen
Eine Tageswanderung zur Entdeckung des Cerces-Massivs und zur Beobachtung der Steinböcke.
- Leichtes bis mittleres Niveau
- 500m Aufstieg
Für diese Aktivität sollten Sie einen ganzen Tag einplanen, einschließlich 8 bis 9 Stunden Wanderung.
- Die Ernennung wird noch festgelegt.
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Aufbruch zur Erkundung des Nationalparks Écrins.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umwelt mit Ihrem begeisterten Führer.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine Tagesetappe mit einem Anstieg von etwa 500 Metern zu bewältigen.
Für die Durchführung der Aktivität sind mindestens 2 Teilnehmer erforderlich.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie eine besondere Behandlung erhalten und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Wasser
- Imbisse
- Picknick
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
Steinbockbeobachtung | Tagesausflug | Private Wanderung
Praktische Informationen
Eine Tageswanderung zur Entdeckung des Cerces-Massivs und zur Beobachtung der Steinböcke.
- Leichtes bis mittleres Niveau
- 500m Aufstieg
Für diese Aktivität sollten Sie einen ganzen Tag einplanen, einschließlich 8 bis 9 Stunden Wanderung.
- Die Ernennung wird noch festgelegt.
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Aufbruch zur Erkundung des Nationalparks Écrins.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umwelt mit Ihrem begeisterten Führer.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine Tagesetappe mit einem Anstieg von etwa 500 Metern zu bewältigen.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie eine besondere Behandlung erhalten und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Wasser
- Imbisse
- Picknick
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
Auf den Spuren der Gämse | Gruppenwanderung
Praktische Informationen
Halbtageswanderung (3 Std.) im Ecrins-Nationalpark zur Beobachtung der Gämsen.
- Leichtes Niveau
- 250 Meter maximale Steigung
- Der Treffpunkt wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. (Im Prinzip morgens zwischen 8.30 Uhr und 8.45 Uhr für eine Rückkehr um 12 Uhr, nachmittags zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr für eine Rückkehr um 17 Uhr).
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Machen Sie sich auf den Weg, um den Écrins-Nationalpark auf einer leichten Wanderung zu erkunden.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umwelt mit Ihrem begeisterten Führer.
- Kehren Sie, bereichert durch dieses belebende Wandererlebnis, in aller Sicherheit zum Ausgangspunkt zurück.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine 3-stündige Wanderung mit einem Anstieg von etwa 250 Metern zu bewältigen.
Minderjährige müssen eine Erlaubnis der Eltern vorlegen, um teilnehmen zu können.
Für die Durchführung dieser Aktivität sind mindestens 2 Teilnehmer erforderlich.
Je nach Schneeverhältnissen ist es nicht immer notwendig, Schneeschuhe zu tragen.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie eine besondere Behandlung erhalten und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Wasser
- Imbisse
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
Auf den Spuren der Gämse | Private Wanderung
Praktische Informationen
Halbtageswanderung (3 Std.) im Ecrins-Nationalpark zur Beobachtung der Gämsen.
- Leichtes Niveau
- 250 Meter maximale Steigung
- Der Treffpunkt wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. (Im Prinzip morgens zwischen 8.30 Uhr und 8.45 Uhr für eine Rückkehr um 12 Uhr, nachmittags zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr für eine Rückkehr um 17 Uhr).
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Machen Sie sich auf den Weg, um den Écrins-Nationalpark auf einer leichten Wanderung zu erkunden.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umwelt mit Ihrem begeisterten Führer.
- Kehren Sie, bereichert durch dieses belebende Wandererlebnis, in aller Sicherheit zum Ausgangspunkt zurück.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine 3-stündige Wanderung mit einem Anstieg von etwa 250 Metern zu bewältigen.
Minderjährige müssen eine Erlaubnis der Eltern vorlegen, um teilnehmen zu können.
Je nach Schneeverhältnissen ist es nicht immer notwendig, Schneeschuhe zu tragen.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie eine besondere Behandlung erhalten und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Wasser
- Imbisse
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
Gipfelaufstieg (2400m+) | Gruppenwanderung
Praktische Informationen
Eine sportliche Route, die es Ihnen ermöglicht, eine Bergkette zu entdecken und einen Gipfel auf über 2400 m zu besteigen. Das Ziel wird gemeinsam festgelegt, je nach den besten Schnee- und Wetterbedingungen zum jeweiligen Zeitpunkt.
Zu den angebotenen Gipfeln gehören: Le Gros Têt 2613m Querung, Le Paquier du Roi 2482m Querung, Col Nord du Pic Blanc du Galibier 2850m, La bosse de Robert 2400m, la Crète du Grand Vallon 2472m...
Für diese Aktivität sollten Sie einen ganzen Tag einplanen, d. h. 8 bis 9 Stunden Wanderung mit einigen Zwischenstopps und einer Picknickpause.
- Der Treffpunkt wird noch festgelegt. (Im Prinzip 8.00 Uhr).
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Ausflüge mit einem maximalen Höhenunterschied von 800 bis 1000 Metern.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umwelt mit Ihrem begeisterten Führer.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, etwa 6 Stunden lang zwischen 600 und 1000 Meter zu wandern.
Erfahrung im Schneeschuhwandern ist von Vorteil.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie eine besondere Behandlung erhalten und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Stöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Picknick
- Imbisse
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
Gipfelaufstieg (2400m+) | Private Wanderung
Praktische Informationen
Eine sportliche Route, die es Ihnen ermöglicht, eine Bergkette zu entdecken und einen Gipfel auf über 2400 m zu besteigen. Das Ziel wird gemeinsam festgelegt, je nach den besten Schnee- und Wetterbedingungen zum jeweiligen Zeitpunkt.
Zu den angebotenen Gipfeln gehören: Le Gros Têt 2613m Querung, Le Paquier du Roi 2482m Querung, Col Nord du Pic Blanc du Galibier 2850m, La bosse de Robert 2400m, la Crète du Grand Vallon 2472m...
Für diese Aktivität sollten Sie einen ganzen Tag einplanen, d. h. 8 bis 9 Stunden Wanderung mit einigen Zwischenstopps und einer Picknickpause.
- Der Treffpunkt wird noch festgelegt. (Im Prinzip 8.00 Uhr).
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Ausflüge mit einem maximalen Höhenunterschied von 800 bis 1000 Metern.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umgebung mit Ihrem begeisterten Führer.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, etwa 6 Stunden lang zwischen 600 und 1000 Meter zu wandern.
Erste Erfahrungen mit Schneeschuhtrekking sind von Vorteil.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie sich in einer speziellen Behandlung befinden und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Picknick
- Imbisse
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Picknick
- Wasser
- Imbisse
Steinbockbeobachtung | Halbtag | Gruppenwanderung
Praktische Informationen
Eine bequeme 3-stündige Wanderung zur Entdeckung des Cerces-Massivs und zur Beobachtung der Steinböcke.
- Einfacher Ausflug.
- Ausflug mit einer maximalen Steigung von 250 Metern.
Bitte planen Sie einen halben Tag für diese Aktivität ein, einschließlich einer 3-stündigen Wanderung.
- Der Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. (Grundsätzlich morgens zwischen 8.30 Uhr und 8.45 Uhr für eine Rückkehr um 12 Uhr, nachmittags zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr für eine Rückkehr um 17 Uhr).
- Ihr erfahrener Reiseleiter wird Sie über den geplanten Reiseverlauf und die Sicherheitshinweise informieren.
- Machen Sie sich auf den Weg, um den Écrins-Nationalpark auf einer leichten Wanderung zu erkunden.
- Entdecken Sie die natürliche und menschliche Umwelt mit Ihrem begeisterten Führer.
- Zurück zum Ausgangspunkt.
Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine Wanderung mit einem Anstieg von ca. 250 Metern in etwa 3 Stunden zu bewältigen.
Je nach Schneeverhältnissen ist es nicht immer notwendig, Schneeschuhe zu tragen.
Wir empfehlen den Abschluss einer persönlichen Unfallversicherung, die Bergsport in jeder Höhe abdeckt.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob Sie sich in einer speziellen Behandlung befinden und/oder unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Personen mit motorischen, geistigen/psychischen oder kognitiven Behinderungen, Kleinkinder und Haustiere dürfen nicht an dieser Aktivität teilnehmen.
Die Dauer und der Ablauf dieser Aktivität hängen vom Wetter ab.
- Beaufsichtigung durch einen qualifizierten Bergführer
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel
- Ein auf Ihr Niveau und Ihre Interessen zugeschnittener Kurs
- Spezifische Ausrüstung: Kennzeichnungsschild, Lupe, Schneesäge, Seil, usw.
- Kostenlose Heißgetränke (Kaffee/Tee)
- Gemeinsamer Erste-Hilfe-Kasten und Funkgerät mit Verbindung zum Bergrettungsdienst
- Fotomontage Ihres Ausflugs
- Transfer mit dem Fahrzeug zum Treffpunkt und zum Ausgangspunkt des Ausflugs
- Imbisse
- Warme Mütze oder Stirnband
- Warme, dem Wetter angepasste Kleidung
- Warme, schneetaugliche Trekking-Bergstiefel
- Halswärmer oder Buff Skimaske (nützlich bei Wind oder Schnee)
- Technische Unterwäsche (Merinowolle)
- Rucksack (max. 30 l)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Sonnenbrille
- Wasser
- Imbisse
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wird geladen… |

Praktische Informationen
Eine Wanderung mit einem professionellen Führer ist der beste Weg, um einen natürlichen Ort, seine Fauna, seine Flora und manchmal sogar seine Geschichte kennenzulernen! Es ist auch die sicherste Art, die Berge zu erkunden. Dank der breiten Palette an Aktivitäten, die von den Horizons Raquettes à Neiges et Balades-Führern angeboten werden, können Sie aus mehreren spannenden Routen für Schneeschuhwanderungen in der Nähe von La Grave wählen.
In der Nähe des malerischen Dorfes La Grave haben Sie das Privileg, einige der schönsten schneebedeckten Landschaften der französischen Alpen zu erkunden. La Grave ist eines der "Schönsten Dörfer Frankreichs", und der imposante Gipfel von La Meije, der das Dorf dominiert, hat viel damit zu tun! La Meije ist ein symbolträchtiger Gipfel des Écrins-Massivs, dessen imposante Gletscher Sie sicher beeindrucken werden!
Für Ihre Schneeschuhwanderung in der Nähe von La Grave haben Sie viele Möglichkeiten. Sie können auf Steinbock- oder Gämsjagd gehen, Sie können sich mit einer Besteigung eines Gipfels auf über 2400 m herausfordern oder Sie entscheiden sich für eine Wanderung gegenüber den Gletschern von La Meije. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Ihre Schneeschuhwanderung in der Nähe von La Meije wird Ihnen die Gelegenheit bieten, in einer herrlichen Umgebung neue Energie zu tanken und gleichzeitig dank der Anekdoten Ihres erfahrenen Führers mehr über die Region La Grave zu erfahren.
Worauf warten Sie noch? Ziehen Sie Ihre Schneeschuhe in La Grave an und genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis in den Alpen mit Ihren Freunden und Ihrer Familie!
Alle Bewertungen
Gesamtbewertung
5/5
- Ausgezeichnet100%1
- Sehr gut0%0
- Durschnittlich0%0
- Schlecht0%0
- Sehr schlecht0%0
Ähnliche Aktivitäten in der Nähe
- SchneeschuhwandernOrganisiert von Horizons Raquettes à Neiges et BaladesLa Grave, FrankreichVon 6 hrs bis full dayAb60 €
- Schneeschuhwandern
Lawinensicherheitskurs auf Schneeschuhen bei La Grave
Organisiert von Horizons Raquettes à Neiges et BaladesLa Grave, FrankreichVon 3 hrs bis full dayAb38 € - Schneeschuhwandern
Nächtliche Schneeschuhwanderung bei La Grave in den Écrins
Organisiert von Horizons Raquettes à Neiges et BaladesLa Grave, FrankreichVon 2.5 hrs bis full dayAb35 € - Schneeschuhwandern
Übernachtung in einem Iglu und Schneeschuhwanderung in La Meije bei La Grave
Organisiert von Horizons Raquettes à Neiges et BaladesLa Grave, FrankreichVon 1 half day bis full dayAb220 €
La Grave: Unsere Auswahl an Aktivitäten
- Snowkiten
Snowkiten in Col du Lautaret
(1)Organisiert von Kite LegendeLa Grave, FrankreichHalber TagAb140 € - Freeride Skifahren
Geführtes Freeride-Skifahren in La Grave
Organisiert von SnowlegendLa Grave, Frankreich1 TagAb440 €/ gruppe - Freeride Skifahren
Tagestour zum Skifahren im Meije-Tal, Skigebiet La Grave
Organisiert von Vincent RovelLa Grave, Frankreich1 TagAb390 €/ gruppe - Freeride Skifahren
Entdeckung des Freeride-Skifahrens in La Grave
Organisiert von SnowlegendLa Grave, Frankreich1 TagAb440 €/ gruppe - Freeride Skifahren
Backcountry-Skitour Tagestour in La Grave
Organisiert von Jody LaoureuxLa Grave, Frankreich1 TagAb350 €/ gruppe - Skikurs
Freeride-Skitag in La Grave bei Briançon
Organisiert von Bureau des Guides et Accompagnateurs de BriançonLa Grave, Frankreich1 TagAb90 € - Mountainbike
Elektro-Mountainbike-Verleih in La Grave, Alpen
(1)Organisiert von SnowlegendLa Grave, FrankreichHalber TagAb57 € - Freeride Snowboarden
Entdecken Sie Splitboarding (Snowboardtouren) in La Grave
Organisiert von SnowlegendLa Grave, Frankreich1 TagAb440 €/ gruppe - Skitouren
Geführtes Skitourengehen in La Grave, Alpen
Organisiert von SnowlegendLa Grave, Frankreich1 TagAb440 €/ gruppe - Schneeschuhwandern
Schneeschuhwanderung in der Nähe von La Grave in den Écrins mit einer Mittagspause
Organisiert von Horizons Raquettes à Neiges et BaladesLa Grave, FrankreichVon 6 hrs bis full dayAb60 € - Schneeschuhwandern
Lawinensicherheitskurs auf Schneeschuhen bei La Grave
Organisiert von Horizons Raquettes à Neiges et BaladesLa Grave, FrankreichVon 3 hrs bis full dayAb38 € - Schneeschuhwandern
Nächtliche Schneeschuhwanderung bei La Grave in den Écrins
Organisiert von Horizons Raquettes à Neiges et BaladesLa Grave, FrankreichVon 2.5 hrs bis full dayAb35 €